

Widerstände anlöten
In unseren Wohnzimmer sind 30 Deckenspots installiert. Aus diesem Grund habe ich darauf verzichtet die Platinen alle einzeln selber zu ätzen, sondern habe einen kompletten Satz Platinen in Auftrag geg...
In unseren Wohnzimmer sind 30 Deckenspots installiert. Aus diesem Grund habe ich darauf verzichtet die Platinen alle einzeln selber zu ätzen, sondern habe einen kompletten Satz Platinen in Auftrag geg...


LEDs anlöten
An dieser Stelle sei zunächst mal auf den Schaltplan verwiesen. Die rote LEDs verfügen im Gegensatz zu den grünen und blauen LEDs über einen zusätzlich vorgeschalteten Widerstand. Dieser wird in Reihe...
An dieser Stelle sei zunächst mal auf den Schaltplan verwiesen. Die rote LEDs verfügen im Gegensatz zu den grünen und blauen LEDs über einen zusätzlich vorgeschalteten Widerstand. Dieser wird in Reihe...
Schritt 1 / 4 - Widerstände anlöten
In unseren Wohnzimmer sind 30 Deckenspots installiert. Aus diesem Grund habe ich darauf verzichtet die Platinen alle einzeln selber zu ätzen, sondern habe einen kompletten Satz Platinen in Auftrag gegeben. Die Platinen sind für LED-Arrays mit einer gemeinsamen Anode bzw. Kathode konzipiert worden. Im ersten Schritt beginnt man damit die Widerständen anzulöten. Alle vier Widerstände sind gleichgroß. Für 20mA kann man 100-Ohm-Widerstände und für 40mA kann man 56 Ohm Widerstände einsetzen. In diesem Fall hatte ich mich für Superflux-LEDs (40 mA) entschieden und habe entsprechend 56 Ohm-Widerstände verwendet.
weiter mit: LEDs anlöten ⇒
weiter mit: LEDs anlöten ⇒
Schlagwörter:
LED-Lampe, LED, Deckenspot, Einbauleuchte, Deckenlicht, Deckenlampe, RGB, Moodlight
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
30 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
8880
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Lötkolben,
- Drahtzange,
- Krokoklemmen
Material:
- 9 Stk. Superflux LEDs (RGB, 40 mA)
- passende Leiterplatine
- 4 Stk. Widerstände (56 Ohm)
- Elektrokabel (rot, grün, blau & weiß)
- 1 Stk. MR16-Deckenspot
- Lötzinn
Kommentare