

Topf-Gabeln
Für die Topf-Gabeln werden als Auflagen (Pos. 4) die gleichen Leisten benutzt. Am Besten kaufen Sie zunächst die Töpfe und bauen dann die Gabeln auf das erforderliche Maß. Längen Sie die Leisten auf d...
Für die Topf-Gabeln werden als Auflagen (Pos. 4) die gleichen Leisten benutzt. Am Besten kaufen Sie zunächst die Töpfe und bauen dann die Gabeln auf das erforderliche Maß. Längen Sie die Leisten auf d...


Sitzfläche
Die Sitzfläche besteht aus sieben einzelnen Leisten (Pos. 6), die auf der Unterseite von zwei schmäleren Leisten (Pos. 5) zusammengehalten werden. Kürzen Sie zunächst alle Leisten auf das angegeben Ma...
Die Sitzfläche besteht aus sieben einzelnen Leisten (Pos. 6), die auf der Unterseite von zwei schmäleren Leisten (Pos. 5) zusammengehalten werden. Kürzen Sie zunächst alle Leisten auf das angegeben Ma...


Deckel
Für den Deckel werden mehrere Bretter mit wasserfestem Leim zu einem großen Brett (Pos. 7) verleimt. Suchen Sie gerade Bretter ohne Löcher aus, um einen gut aufliegenden, dichten Deckel zu bekommen. N...
Für den Deckel werden mehrere Bretter mit wasserfestem Leim zu einem großen Brett (Pos. 7) verleimt. Suchen Sie gerade Bretter ohne Löcher aus, um einen gut aufliegenden, dichten Deckel zu bekommen. N...


Kiste
Bohren Sie ein Loch in das Brett, das etwa dem Durchmesser des Stockes entspricht. Mit einem Messer wird der Stock von der Schräge und im Durchmesser angepasst. Legen Sie den Griff von oben auf den De...
Bohren Sie ein Loch in das Brett, das etwa dem Durchmesser des Stockes entspricht. Mit einem Messer wird der Stock von der Schräge und im Durchmesser angepasst. Legen Sie den Griff von oben auf den De...


Materialtipp
Das Holz für Gartenmöbel sollte auf jeden Fall eine gute Witterungsbeständigkeit aufweisen. Unter den einheimischen Bäumen gibt es einige, deren Holz in Frage kommt. Unter den Laubbäumen sind dies: Ro...
Das Holz für Gartenmöbel sollte auf jeden Fall eine gute Witterungsbeständigkeit aufweisen. Unter den einheimischen Bäumen gibt es einige, deren Holz in Frage kommt. Unter den Laubbäumen sind dies: Ro...

Schritt 6 / 7 - Kiste
Bohren Sie ein Loch in das Brett, das etwa dem Durchmesser des Stockes entspricht. Mit einem Messer wird der Stock von der Schräge und im Durchmesser angepasst. Legen Sie den Griff von oben auf den Deckel auf, richten Sie ihn ungefähr in der Mitte aus und zeichnen Sie die Außenkonturen und die Bohrlöcher an. Bohren Sie die Löcher (3,5 mm) von oben durch den Deckel. Der untere Rand der Bohrlöcher wird mit einem Senker entgratet. Halten Sie den Griff an der richtigen Position an den Deckel und schrauben Sie ihn fest. Den Deckel dabei senkrecht einspannen oder diesen Arbeitsschritt mit einem Helfer machen. Wenn Sie den Deckel jetzt auf den Kübel auflegen, haben Sie eine dekorative Kiste für den Garten, in der Sie Kinderspielzeug oder Gartenutensilien aufbewahren können.
weiter mit: Materialtipp ⇒
weiter mit: Materialtipp ⇒
Schlagwörter:
Sichtschutz, Rankwand, Garten, Dekoration, praktisch
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
2.5 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
12467
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Akkuschrauber,
- Kreissäge,
- Stichsäge,
- Evtl. Fräse,
- Schleifklotz,
- Evt. Hobel,
- Zwingen,
- Messer,
- Bohrer 20 mm,
- Bohrer 4 mm,
- Bohrer 3,5 mm,
- Winkel
Material:
- 2 Unterkonstruktion Rankwand (1750x35x35) Lärche
- 29 Leisten Rankwand (920x50x10) Lärche
- 2 Querleiste Topfgabel (220x28x20) Lärche
- 4 Auflageleiste Topfgabel (180x50x10) Lärche
- 5 Unterkonstruktion Sitzbrett (550x35x20) Lärche
- 7 Leisten Sitzbrett (460x70x20) Lärche
- 1 Deckel (720x345x20) Lärche
- 2 Unterkonstruktion Deckel (305x25x20) Lärche
- 1 Griffbrett (120x70x20) Lärche
- 1 Griff (ca. 250 mm Länge und 20 mm Dicke) Haselnuss
Kommentare