

Rad abnehmen
Nun werden die Radmuttern vollständig herausgedreht und wir können das Rad vorsichtig abnehmen....
Nun werden die Radmuttern vollständig herausgedreht und wir können das Rad vorsichtig abnehmen....


Rad beschriften
Damit wir im nächsten Winter oder Sommer auch noch wissen, wo das Rad hingehört, schreiben wir das mit Kreide deutlich auf das Rad: VR = vorne rechts, VL = vorne links, HR = hinten rechts, HL = hinten...
Damit wir im nächsten Winter oder Sommer auch noch wissen, wo das Rad hingehört, schreiben wir das mit Kreide deutlich auf das Rad: VR = vorne rechts, VL = vorne links, HR = hinten rechts, HL = hinten...


Neues Rad anbringen
Nun kann das neue Rad an die frei gewordene Position gesetzt werden. ACHTUNG: Vielleicht hat die Felge des neuen Rades anders geformte Radmuttern? Dann müssen wir diese verwenden und dürfen nicht d...
Nun kann das neue Rad an die frei gewordene Position gesetzt werden. ACHTUNG: Vielleicht hat die Felge des neuen Rades anders geformte Radmuttern? Dann müssen wir diese verwenden und dürfen nicht d...


Radmuttern eindrehen
Wenn das Rad richtig sitzt, können die Radmuttern - zunächst von Hand - wieder eingedreht werden. Mit dem Radmutternschlüssel ziehen wir sie dann etwas fester, aber noch nicht ganz fest - das Rad w...
Wenn das Rad richtig sitzt, können die Radmuttern - zunächst von Hand - wieder eingedreht werden. Mit dem Radmutternschlüssel ziehen wir sie dann etwas fester, aber noch nicht ganz fest - das Rad w...


Auto absenken
Nun kann der Wagenheber wieder vorsichtig abgesenkt werden. Wenn das Auto wieder Boden unter den Füßen hat, können die Radmuttern fest angezogen werden....
Nun kann der Wagenheber wieder vorsichtig abgesenkt werden. Wenn das Auto wieder Boden unter den Füßen hat, können die Radmuttern fest angezogen werden....
Schritt 7 / 9 - Radmuttern eindrehen
Wenn das Rad richtig sitzt, können die Radmuttern - zunächst von Hand - wieder eingedreht werden. Mit dem Radmutternschlüssel ziehen wir sie dann etwas fester, aber noch nicht ganz fest - das Rad würde sich wahrscheinlich mitdrehen. Der Profi verwendet an dieser Stelle den "Drehmomentschlüssel". Mit diesem Schlüssel kann man die Radmuttern genau so fest drehen, wie es der Hersteller der Felgen vogesehen hat. An dem Schlüssel kann man nämlich das Drehmoment - gemessen in Newtonmeter (Nm) - einstellen. Mit wievel Nm die Muttern angezogen werden sollten, steht im Datenblatt der Felgen oder im Handbuch des Autos. Wenn eine der Radmuttern eine "seltsame" Form hat, dann ist das ein sog. "Felgenchloss". Dafür sollte ein Adapter, der dann auf den Radmutternschlüssel passt, beim Bordwerkzeug liegen.
weiter mit: Auto absenken ⇒
weiter mit: Auto absenken ⇒
Schlagwörter:
Reifenwechsel, Sommerreifen, Winterreifen
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
Bewertung:
Aufrufe:
19030
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Wagenheber (sollte immer beim Bordwerkzeug liegen),
- Radmutternschlüssel (oder besser Drehmomentschlüssel),
- Stück Kreide
Material:
- die zu wechselnden Räder ;-)
Kommentare