

Vorbereitung der LED
Jetzt biegt man die Anschlüsse der LED. Wie auf dem Bild zu sehen, entspricht die Kathode dem kürzeren, oberen Pin. Auch ein Pin des Widerstandes ist nach oben zu biegen....
Jetzt biegt man die Anschlüsse der LED. Wie auf dem Bild zu sehen, entspricht die Kathode dem kürzeren, oberen Pin. Auch ein Pin des Widerstandes ist nach oben zu biegen....


Anlöten der LED
Jetzt kann der längere Pin der LED an den Widerstand angelötet werden und der überstehende Teil wird einfach abgetrennt. Den kürzeren Pin der LED lötet man dann entweder an Pin 4 des Controllers oder ...
Jetzt kann der längere Pin der LED an den Widerstand angelötet werden und der überstehende Teil wird einfach abgetrennt. Den kürzeren Pin der LED lötet man dann entweder an Pin 4 des Controllers oder ...


Vorbereitung der Büroklammer
Nun muss man den inneren Teil der Büroklammer komplett aufbiegen. Als nächstes wird die Spitze dann so gebogen, dass dazwischen eine Knopfzelle geklemmt werden kann und genau Platz findet. Die Knopfze...
Nun muss man den inneren Teil der Büroklammer komplett aufbiegen. Als nächstes wird die Spitze dann so gebogen, dass dazwischen eine Knopfzelle geklemmt werden kann und genau Platz findet. Die Knopfze...


Anlöten der Büroklammer
Zuletzt wird die Büroklammer an Pin 8 des Controllers gelötet. Das ist der Pin für die Stromversorgung. Nun ist man auch schon fast fertig. Denn jetzt nimmt man nur noch ein Stück Draht oder eines der...
Zuletzt wird die Büroklammer an Pin 8 des Controllers gelötet. Das ist der Pin für die Stromversorgung. Nun ist man auch schon fast fertig. Denn jetzt nimmt man nur noch ein Stück Draht oder eines der...


Programmieren
Sobald man die Knopfzelle einlegt, sollte die LED 5 mal blinken. Das ist eine Art "Hello World". Anschließend schaltet der Controller in den Programmiermodus, weil dieser über keine gespeicherte Seque...
Sobald man die Knopfzelle einlegt, sollte die LED 5 mal blinken. Das ist eine Art "Hello World". Anschließend schaltet der Controller in den Programmiermodus, weil dieser über keine gespeicherte Seque...

Schritt 9 / 10 - Anlöten der Büroklammer
Zuletzt wird die Büroklammer an Pin 8 des Controllers gelötet. Das ist der Pin für die Stromversorgung. Nun ist man auch schon fast fertig. Denn jetzt nimmt man nur noch ein Stück Draht oder eines der zuvor abgeschnittenen Beine und lötet dies an Pin 4 des Controllers. Das ist der Pin für die Erde. Dieser ist in der Länge anzupassen und dann so zu biegen, dass dieser einen stetigen Kontakt mit dem Minuspol der Knopfzelle hat. Die legt man mit dem Pluspol nach unten und das wars auch schon. Nun kann man den Controller mit einer Taschenlampe programmieren.
weiter mit: Programmieren ⇒
weiter mit: Programmieren ⇒
Schlagwörter:
LED, programmierbare LED
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
1 Stunde
Bewertung:
Aufrufe:
10411
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Lötkolben,
- Lötzinn,
- 2 St Zangen,
- dritte Hand
Material:
- 1 St ATTINY13V, Mikrocontroller 1024 bytes Flash-Speicher, 64 Byte Ram, vorprogrammiert
- 1 St Widerstand 1k (braun, schwarz,schwarz, braun, braun)
- 1 St Widerstand10k (braun, schwarz, schwarz, rot, braun)
- 1 St Low Power LED, 2mA, rot oder grün
- 1 St LDR, Fotozelle
- 1 St Knopfzelle, 220 mAh, CR2032
- 1 St Büroklammer
Kommentare