

Brüste und Po
Dann werden die Brüste und der Po draufgesetzt. Ich denke das Bild spricht für sich.Dran denken, das unter dem Po noch mindestens 8 cm Ton sein muss, wo man nachher die Beinansätze modelliert....
Dann werden die Brüste und der Po draufgesetzt. Ich denke das Bild spricht für sich.Dran denken, das unter dem Po noch mindestens 8 cm Ton sein muss, wo man nachher die Beinansätze modelliert....


Arme
Jetzt werden die Arme am Körper fest gemacht. Die Haltung der Arme bestimmt jeder selbst. (Ein Arm nach oben zum Kopf, oder beide Arme nach oben oder unten)...
Jetzt werden die Arme am Körper fest gemacht. Die Haltung der Arme bestimmt jeder selbst. (Ein Arm nach oben zum Kopf, oder beide Arme nach oben oder unten)...


Grobe Form
Nachdem man die grobe Form hat, geht man in die Details.Brüste, Po, Kopf, Rücken, Bauch und Arme werden nun schön in Form gebracht und geglättet....
Nachdem man die grobe Form hat, geht man in die Details.Brüste, Po, Kopf, Rücken, Bauch und Arme werden nun schön in Form gebracht und geglättet....


Schlicker
Drauf achten, dass alle Teilen gut mit einander verbunden werden. Wenn der Ton geschmeidig ist, kann man es ohne Schlicker machen, sonst mit Schlicker arbeiten....
Drauf achten, dass alle Teilen gut mit einander verbunden werden. Wenn der Ton geschmeidig ist, kann man es ohne Schlicker machen, sonst mit Schlicker arbeiten....


Bade-Anzüge oder Bikinis
Zum Schluß markiert man noch, wo der Badeanzug oder der Bikini hinkommt, die nach dem Trocknen und Brennen mit Acrylfarbe drauf gemalt werden.Dadurch, dass wir die Figuren von unten ausgehölt haben, v...
Zum Schluß markiert man noch, wo der Badeanzug oder der Bikini hinkommt, die nach dem Trocknen und Brennen mit Acrylfarbe drauf gemalt werden.Dadurch, dass wir die Figuren von unten ausgehölt haben, v...

Schritt 6 / 6 - Bade-Anzüge oder Bikinis
Zum Schluß markiert man noch, wo der Badeanzug oder der Bikini hinkommt, die nach dem Trocknen und Brennen mit Acrylfarbe drauf gemalt werden.
Dadurch, dass wir die Figuren von unten ausgehölt haben, verkürzt dies die Trockenzeit.
Einige Schüler haben noch Ständer gemacht aus Ton. Hierdrauf wurden dann die Nanas gesetzt.
Wenn man die Nanas nicht aushölt, dauert das trocknen länger, aber dann muss man hier und da (unsichtbar z.B. unter den Armen oder im Kopf ) mit z.B. einem Schaschlikspieß reinstechen, denn wenn noch Luft im Ton ist, kann dieser dann entweichen.
Wenn man die Figuren auf einen Holzblock stellen möchte, sollte man vor dem Brennen an der Unterseite ein Loch machen (Bild 2)
Dann werden ins Holz grosse Nägel geschlagen und da drauf die Figuren gesetzt.Die Holzständer haben wir im Holzhandel zusägen lassen.
Dadurch, dass wir die Figuren von unten ausgehölt haben, verkürzt dies die Trockenzeit.
Einige Schüler haben noch Ständer gemacht aus Ton. Hierdrauf wurden dann die Nanas gesetzt.
Wenn man die Nanas nicht aushölt, dauert das trocknen länger, aber dann muss man hier und da (unsichtbar z.B. unter den Armen oder im Kopf ) mit z.B. einem Schaschlikspieß reinstechen, denn wenn noch Luft im Ton ist, kann dieser dann entweichen.
Wenn man die Figuren auf einen Holzblock stellen möchte, sollte man vor dem Brennen an der Unterseite ein Loch machen (Bild 2)
Dann werden ins Holz grosse Nägel geschlagen und da drauf die Figuren gesetzt.Die Holzständer haben wir im Holzhandel zusägen lassen.
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Drehscheibe,
- Brennofen,
- Töpferwerkzeug
Material:
- ca. 1kg Ton
- Acrylfarbe zum anmalen
Kommentare