


Lampenkonstruktion planen
Als erstes Planen wir die Form der Lampe.Bei mir ist diese Viereckig geworden mit einer klaren, einer schwarzen Hochglanzplexiglasplatte und darauf ein weißer Streifen Milchglasplexi. Das grobe vor...
Als erstes Planen wir die Form der Lampe.Bei mir ist diese Viereckig geworden mit einer klaren, einer schwarzen Hochglanzplexiglasplatte und darauf ein weißer Streifen Milchglasplexi. Das grobe vor...


Plexiglas zurechtsägen und Löcher bohren
Als erstes habe ich die Plexiglasplatten zurechtgesägt und die Bohrlöcher. Jeweils 20 Bohrlöcher rund um die Platte herum (5 mm), in der Mitte 4 10mm Löcher und 10 5mm Löcher. Und auch Löcher für d...
Als erstes habe ich die Plexiglasplatten zurechtgesägt und die Bohrlöcher. Jeweils 20 Bohrlöcher rund um die Platte herum (5 mm), in der Mitte 4 10mm Löcher und 10 5mm Löcher. Und auch Löcher für d...


LEDs vorbereiten
Als erstes schleifen wir den 4 10mm Leds, den 10 5mm Leds und den 3mm Leds die Köpfe ab. Die 3mm Leds biegen wir auch nun so zurecht, wie im Bild gezeigt. Dann 10mm Leds und 5mm Leds in die mittler...
Als erstes schleifen wir den 4 10mm Leds, den 10 5mm Leds und den 3mm Leds die Köpfe ab. Die 3mm Leds biegen wir auch nun so zurecht, wie im Bild gezeigt. Dann 10mm Leds und 5mm Leds in die mittler...


High Power LEDs befestigen
Als erstes brauchen wir Kühlkörper, welche wir dann auf ein gebautes Podest kleben. Mit Wärmeleitkleber befestigen wir dann die P4 Leds auf den Kühlkörpern (4 Stück je Seite)...
Als erstes brauchen wir Kühlkörper, welche wir dann auf ein gebautes Podest kleben. Mit Wärmeleitkleber befestigen wir dann die P4 Leds auf den Kühlkörpern (4 Stück je Seite)...


Lampenelektronik bauen
Als IR Empfängermodul kann man sich mit einem Attiny 2313 und ein bisschen Außenbeschaltung ganz einfach selber einen IR Empfänger bauen, aber da es bei Pollin.de schon ein fertigen Bausatz gibt fü...
Als IR Empfängermodul kann man sich mit einem Attiny 2313 und ein bisschen Außenbeschaltung ganz einfach selber einen IR Empfänger bauen, aber da es bei Pollin.de schon ein fertigen Bausatz gibt fü...
Schritt 2 / 6 - Plexiglas zurechtsägen und Löcher bohren
Als erstes habe ich die Plexiglasplatten zurechtgesägt und die Bohrlöcher. Jeweils 20 Bohrlöcher rund um die Platte herum (5 mm), in der Mitte 4 10mm Löcher und 10 5mm Löcher. Und auch Löcher für die Befestigungshalterung. Auf der zweiten Plexiglasplatte das gleiche nur ohne die Mittleren 5 und 10mm Löcher, dafür aber mit 4 50mm Löchern für die Lüfter, welche die Kühlkörper der Leds Kühlen sollen. Dann ersteinmal die 20 Außenlöcher Bohren auf beiden Platten, die Löcher für die Haltevorrichtung und die Löcher für die Lüfter Bohren. Die mittleren Löcher noch nicht Bohren. Nachdem das geschafft ist, können wir die schwarze Hochglanzplatte mit Teppichklebeband auf die klare (untere) Plexiglasplatte aufkleben. Dann auch die mittleren Löcher bohren durch die schwarze Plexiplatte hindurch.
weiter mit: LEDs vorbereiten ⇒
weiter mit: LEDs vorbereiten ⇒
Schlagwörter:
Deckenlampe, Fernsteuerung, Plexiglas, High Power LED, Ambient Beleuchtung, Designerlampe, Lampe, Deckenleuchte, LED, Seoul P4, Ambient Licht
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
3 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
54930
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Lötkolben,
- Drahtzange,
- Metallsäge,
- Schraubendreher,
- Bohrmaschine mit Bohraufsatz
Material:
- Aluminium Winkel
- Gewindeschrauben
- Plexiglas
- LEDs (Seoul P4)
- Steuerungsplatinen
- Isolierband
Kommentare