

Betreffende Stelle(n) großflächig abschleifen
Zunächst muss die beschädigte Stelle mit nassem Schleifpapier aufgerauht werden.Je nach Tiefe des Kratzers muss dabei auch die Metalloberfläche geschliffen werden. Anschließend die Stelle mit einem tr...
Zunächst muss die beschädigte Stelle mit nassem Schleifpapier aufgerauht werden.Je nach Tiefe des Kratzers muss dabei auch die Metalloberfläche geschliffen werden. Anschließend die Stelle mit einem tr...
Schritt 3 / 3 - Sprayen!
Vor dem Lackieren die Spraydose gründlich schütteln.Beim Auftragen niemals direkt draufhalten sondern an einer Seite anfangen zu sprühen und mehrfach über die Stelle "wedeln".Dadurch wird der Lack dünn aufgetragen und verläuft nicht.Und das war's schon. kurz zum Sprühlack:Es sollte natürlich feuerfester Lack (Senotherm Lack) verwendet werden.Ofenrohrlack hat immer die gleiche Farbnummer. Solange das Rohr nicht bereits mehrere Jahre seinen Dienst tut, dürfte ein Farbunterschied zwischen neu und alt nicht zu sehen sein.
Schlagwörter:
ofenrohr, senotherm lack, ofenrohr reparieren, lackschaden beseitigen
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
10 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
8741
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
keins Material:
- 1 Senotherm Ofenlack in Sprühdose
- 1 Schleifpapier (Körnung zwischen 200-300)
- 1 trockenen und sauberen Lappen
Kommentare