


Kindle im Diagnose-Modus starten
Zuerst muss man den Kindle im Diagnose-Modus starten. Dies geht ganz einfach, indem man den Kindle zunächst mit dem PC verbindet und im Root-Verzeichnis (d.h. im Verzeichnis auf oberster Ebene) eine D...
Zuerst muss man den Kindle im Diagnose-Modus starten. Dies geht ganz einfach, indem man den Kindle zunächst mit dem PC verbindet und im Root-Verzeichnis (d.h. im Verzeichnis auf oberster Ebene) eine D...


Kindle Seriennummer auslesen
Wir müssen nun zunächst die Seriennummer auslesen und ein Passwort generieren, damit wir vollständigen Zugriff auf das Gerät erhalten. Unter "Device Settings" können wir uns die Seriennummer anzeigen ...
Wir müssen nun zunächst die Seriennummer auslesen und ein Passwort generieren, damit wir vollständigen Zugriff auf das Gerät erhalten. Unter "Device Settings" können wir uns die Seriennummer anzeigen ...


Kindle USB-Netzwerk aktivieren
Nun muss man noch den Netzwerkzugriff des Kindle aktivieren, damit man mit SSH auf das Gerät zugreifen kann. Dazu muss man auf "Misc individual diagnostics > Utilities > Enable USBNet" klicken - ausge...
Nun muss man noch den Netzwerkzugriff des Kindle aktivieren, damit man mit SSH auf das Gerät zugreifen kann. Dazu muss man auf "Misc individual diagnostics > Utilities > Enable USBNet" klicken - ausge...


Netzwerkkarte des PC konfigurieren
Nun müssen wir die Netzwerkkarte des PC konfigurieren. Dazu öffnen wir wieder die Systemsteuerung und klicken auf "Netzwerkstatus und -Aufgaben anzeigen". Dann auf "Adaptereinstellungen ändern". Unter...
Nun müssen wir die Netzwerkkarte des PC konfigurieren. Dazu öffnen wir wieder die Systemsteuerung und klicken auf "Netzwerkstatus und -Aufgaben anzeigen". Dann auf "Adaptereinstellungen ändern". Unter...


Per SSH auf Kindle zugreifen
Der Kindle ist nun korrekt in das Netzwerk eingebunden und wir können per SSH darauf zugreifen. Dazu installieren wir den Putty-Client (Download) und starten das Programm. Als Host Name geben wir die ...
Der Kindle ist nun korrekt in das Netzwerk eingebunden und wir können per SSH darauf zugreifen. Dazu installieren wir den Putty-Client (Download) und starten das Programm. Als Host Name geben wir die ...
Schritt 3 / 7 - Kindle USB-Netzwerk aktivieren
Nun muss man noch den Netzwerkzugriff des Kindle aktivieren, damit man mit SSH auf das Gerät zugreifen kann. Dazu muss man auf "Misc individual diagnostics > Utilities > Enable USBNet" klicken - ausgehend vom Hauptmenü. Da sollte man aber gelandet sein, nachdem man die Seriennummer des Kindle ausgelesen und auf "Exit" geklickt hat. Nun muss man den Kindle wieder per Kabel an den PC anschließen. Windows 7 erkennt das neue Netzwerkgerät nicht korrekt, so dass man den Treiber manuell installieren muss. Diese kann man hier herunterladen. Dabei ist zu beachten, dass man in Abhängigkeit des eigenen Systems entweder den 32-Bit oder 64-Bit Treiber auswählen muss. Dazu öffnet man den Geräte Manager (findet man in den Systemeinstellungen von Windows) und findet dort auch schon den Eintrag "RNDIS/Ethernet Gadget" mit einem Ausrufezeichen versehen (siehe Bild 6). Nun markiert man den Eintrag und öffnet mit einem Klick auf die rechte Maustaste das Menü. Unter "Treibersoftware aktualisieren" kann man den Treiber dann installieren (Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen > Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen > Alle Geräte anzeigen > Datenträger > Durchsuchen > Ok > Weiter). Windows wird dann den Treiber installieren, jedoch meckern und empfehlen den Treiber nicht zu installieren. Aber das ignoriert man einfach :D Wie immer! Dann folgt nochmal eine Warnung und trotzdem wählt man "Diese Treibersoftware trotzdem installieren" aus. Jetzt dauert es einige Zeit (2-3 Minuten) und man erhält schließlich die Meldung, dass die Treibersoftware erfolgreich aktualisiert wurde (Linus USB Ethernet/RNDIS Gagdet). Mit diesem Schritt sind wir dann auch fertig und wir können alle Fenster wieder schließen.
weiter mit: Netzwerkkarte des PC konfigurieren ⇒
weiter mit: Netzwerkkarte des PC konfigurieren ⇒
Schlagwörter:
Kindle, Bildschirmschoner, Screensaver, Hack, Jailbreak, Screensaver Hack, Bildschirmschoner wechseln
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
34465
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Putty
Material:
- Kindle eBook Reader
- Snyc-Kabel
Kommentare