

Holzfläche abschleifen und restaurieren
Für den ersten Anschliff wird eine Schleifmaschine mit 180er Körnung verwendet. Als nächstes werden alle schadhafte Stellen z.B. mit Fenster- und Türengrund grundiert. Zum Schluß solltest Du dann n...
Für den ersten Anschliff wird eine Schleifmaschine mit 180er Körnung verwendet. Als nächstes werden alle schadhafte Stellen z.B. mit Fenster- und Türengrund grundiert. Zum Schluß solltest Du dann n...
Schritt 3 / 3 - Holz lackieren
Der Zwischenanstrich wird z.B. mit Fenster- und Türenlack gemacht. Bearbeitung der Vertiefungen und Ecken erfolgt wieder mit dem Pinsel, für die Flächen verwendest Du dann am besten die Lackrolle. Lackiere die Fläche zunächst senkrecht, dann quer und schließlich wieder senkrecht. Wichtig: Achte darauf, dass der Lack zwischenzeitlich nicht antrocknet! Nach dem Antrocknen die Holzfläche wiederholt abschleifen mit feinem Schleifpapier und Schleifstaub entfernen. Für den Schlussanstrich nimmst Du dann noch einmal Decklack. Jetzt sollte Dein Möbel wieder wie neu aussehen.
Schlagwörter:
Möbel restaurieren, Möbel lackieren, Restaurieren, Holz lackieren, Stuhl, Tisch, Sitzbank, Schrank, Sekretär, Antike Möbel, Englische Möbel, Antiquitäten, Antik
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
24612
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schleifmaschine,
- Ringpinsel,
- Lackrolle
Material:
- Sandpapier 180er Körnung
- Sandpapier 220er Körnung
- Fenster- und Türengrund
- Fenster- und Türenlack
- Staubtuch zum Wischen
Kommentare