

Holzschutzlasur
Nun folgen zwei Schichten Holzschutzlasur. Sie werden an zwei aufeinander folgenden Tagen aufgebracht. Damit die erste Schicht zwischendurch trocknen kann. Für die die beiden Lasurschichten wurden...
Nun folgen zwei Schichten Holzschutzlasur. Sie werden an zwei aufeinander folgenden Tagen aufgebracht. Damit die erste Schicht zwischendurch trocknen kann. Für die die beiden Lasurschichten wurden...


Lackschäden am Metallträger ausbessern
Während die letzte Lasurschicht trocknet, können Lackschäden am Metallträger des Geländers ausgebessert werden. An schadhaften Stellen wird mit 80er Schleifpapier ein wenig angeschliffen, gesäubert u...
Während die letzte Lasurschicht trocknet, können Lackschäden am Metallträger des Geländers ausgebessert werden. An schadhaften Stellen wird mit 80er Schleifpapier ein wenig angeschliffen, gesäubert u...


Montage der Unterkonstruktion
Nun kann es so richtig losgehen. Am Metallträger werden oben und unten zwei Balken befestigt, an denen die Balkonbretter angeschraubt werden können. Dies geschieht so, dass die Balkonbretter später et...
Nun kann es so richtig losgehen. Am Metallträger werden oben und unten zwei Balken befestigt, an denen die Balkonbretter angeschraubt werden können. Dies geschieht so, dass die Balkonbretter später et...


Balkonbretter bohren
Wenn die Unterkonstruktion fertig ist, können die Balkonbretter schon fast aufgeschraubt werden. Allerdings werden die Bretter vor dem Verschrauben noch mit der Bohrmaschine durchbohrt. Das macht das ...
Wenn die Unterkonstruktion fertig ist, können die Balkonbretter schon fast aufgeschraubt werden. Allerdings werden die Bretter vor dem Verschrauben noch mit der Bohrmaschine durchbohrt. Das macht das ...


Balkonbretter anbringen
Dieser Schritt startet wieder auf der langen Seite des Geländers. Zunächst werden zwei Bretter auf der äußersten linken und rechten Seite angebracht. Weil das Holz der Balken für die Unterkonstruktion...
Dieser Schritt startet wieder auf der langen Seite des Geländers. Zunächst werden zwei Bretter auf der äußersten linken und rechten Seite angebracht. Weil das Holz der Balken für die Unterkonstruktion...
Schritt 4 / 10 - Holzschutzlasur
Nun folgen zwei Schichten Holzschutzlasur. Sie werden an zwei aufeinander folgenden Tagen aufgebracht. Damit die erste Schicht zwischendurch trocknen kann.
Für die die beiden Lasurschichten wurden mit "Teak" und "Nussbaum" jeweils zwei verschiedene Farbtöne gewählt. Denn Teak wich vom gewünschten Farbton als zu hell ab und Nussbaum als zu dunkel. In der Kombination "erste Schicht Teak, zweite Schicht Nussbaum" wurde ein perfektes Ergebnis erzielt.
weiter mit: Lackschäden am Metallträger ausbessern ⇒
weiter mit: Lackschäden am Metallträger ausbessern ⇒
Schlagwörter:
Treppengeländer, Balkongeländer, Holzgeländer, Holzschutz, Wetterschutz, Holzzaun, Gartenzaun, Außentreppe, Holz
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
43178
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Lasurpinsel 50 mm,
- Akkuschrauber mit Kreuz-Bit (Pozi),
- Bohrmaschine mit Holzbohrer 3 mm,
- Wasserwaage,
- Zollstock,
- Winkelmesser,
- Bleistift,
- Hammer,
- Nagel
Material:
- 2 Stück Balken 2850 x 54 x 34 mm, gehobelt/gefast
- 2 Stück Balken 1210 x 54 x 34 mm, gehobelt/gefast
- 29 Stück Balkonbrett 860 x 120 x 20 mm
- 1 Stück Balkonbrett 860 x 90 x 20 mm
- 1 Stück Brett 161 X 92 X 24 mm, gehobelt/gefast
- 1 Stück Brett 129 X 92 X 24 mm, gehobelt/gefast
- 1 Stück Brett 121 X 92 X 24 mm, gehobelt/gefast
- 2,5 l Bondex Holzschutzgrundierung ultra
- 2,5 l Bondex Holzschutzlasur Farbton Teak
- 2,5 l Bondex Holzschutzlasur Farbton Nussbaum
- 10 Stück Metallwinkel 60 mm Schenkellänge
- 2 Stück Metallene Lochplatte 80 x 40 mm
- 10 Stück Spaxschrauben 4,5 x 60 mm
- 116 Stück Spaxschrauben 4,5 x 40 mm
- 56 Stück Spaxschrauben 3,5 x 20 mm
- 2 Bögen 80er Schleifpapier
Kommentare