


Holzkasten bauen.
Zunächst einmal muss man den Holzkasten bauen, in den man später den Beamer stellt. Dieser ist 60 x 20 x 25 cm groß und wird in zwei Teilen gefertigt. Aus zwei 20 x 25 cm großen Brettern die als Seite...
Zunächst einmal muss man den Holzkasten bauen, in den man später den Beamer stellt. Dieser ist 60 x 20 x 25 cm groß und wird in zwei Teilen gefertigt. Aus zwei 20 x 25 cm großen Brettern die als Seite...


Beamer anmontieren
Nun sollte man den Kasten mit zwei Regalwinkeln an der Wand befestigen. Weil der Kasten mitsamt dem Beamer recht schwer ist, sollten die Regalwinkel ausreichend lang und stabil sein....
Nun sollte man den Kasten mit zwei Regalwinkeln an der Wand befestigen. Weil der Kasten mitsamt dem Beamer recht schwer ist, sollten die Regalwinkel ausreichend lang und stabil sein....


Schallisolieren
Damit das private Kinovergnügen nicht durch das Lüftergeräusch gestört wird, sollte man nun den Holzkasten schallisolieren und diesen mit Schalldämmstoff auskleiden. Schalldämmstoff bekommt man bei je...
Damit das private Kinovergnügen nicht durch das Lüftergeräusch gestört wird, sollte man nun den Holzkasten schallisolieren und diesen mit Schalldämmstoff auskleiden. Schalldämmstoff bekommt man bei je...


Glas einsetzen
In die vordere Öffnung für den Beamerstrahl wird eine Glasscheibe eingesetzt. Das Glas habe ich mir günstig bei einem Glaser zuschneiden lassen und es wird durch die dünnen Holzlatten (siehe Foto 2) v...
In die vordere Öffnung für den Beamerstrahl wird eine Glasscheibe eingesetzt. Das Glas habe ich mir günstig bei einem Glaser zuschneiden lassen und es wird durch die dünnen Holzlatten (siehe Foto 2) v...


Lüfter einsetzen
Die Lüftung des Holzkasten funktioniert wie folgt: der rechte Lüfter saugt kalte Luft von außen an und der linke Lüfter bläst die warme Luft nach draußen. Die Lüfter werden dazu einfach direkt vor die...
Die Lüftung des Holzkasten funktioniert wie folgt: der rechte Lüfter saugt kalte Luft von außen an und der linke Lüfter bläst die warme Luft nach draußen. Die Lüfter werden dazu einfach direkt vor die...
Schritt 5 / 7 - Lüfter einsetzen
Die Lüftung des Holzkasten funktioniert wie folgt: der rechte Lüfter saugt kalte Luft von außen an und der linke Lüfter bläst die warme Luft nach draußen. Die Lüfter werden dazu einfach direkt vor die ausgesägten Öffnungen platziert. Der Schalldämmstoff ist an der jeweiligen Stelle natürlich auch einzuschneiden. Benutzt werden möglichst große Lüfter, um deren Schallpegel gering zu halten, um aber zu verhindern, dass man riesige Löcher in die Seitenwand sägen muss, wird vor die Lüfter noch ein sich verjüngender Rahmen aus Pappe gesetzt. Diese werden jeweils aus vier trapezförmig zugeschnittenen Pappstücken gefertigt, die mit Klebeband zu einem Rahmen werden. Am Lüfter wird der Rahmen dann mit Tesafilm angebracht.
weiter mit: Lüfter anschließen ⇒
weiter mit: Lüfter anschließen ⇒
Schlagwörter:
Beamer, Heimkino, Projektor, Home Cinema, DIY-Beamer, Leinwand, Blockbuster
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
2 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
11878
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Stichsäge,
- Schraubendreher
Material:
- 16 Stk. Holzschrauben (40 mm)
- 2 Holzbretter (60 x 25 x 1 cm)
- 2 Holzbretter (20 x 25 x 1 cm)
- 2 Holzbretter (60 x 20 x 1 cm)
- 10 x 10 cm Glasscheibe
- 2 PC-Lüfter
- 1 qm Schalldämmstoff
- 2 Stk. Regalwinkel (15 cm)
- 4 Stk. Schnellverschlüsse
- Nägel
- Kleber
- 2 Stk. Widerstände
- Gleichrichter
- 40 cm Gummidichtung
Kommentare