

Pixelfilter anwenden
Nun kommt unser Filter zum Zuge: Über Filter > Weichzeichnen > Pixeln verpixeln wir das Bild mit Pixeln von 15 px Grösse....
Nun kommt unser Filter zum Zuge: Über Filter > Weichzeichnen > Pixeln verpixeln wir das Bild mit Pixeln von 15 px Grösse....


Kantenfilter anwenden
Dann kommt das Spannende: Über Filter > Kanten finden > Kanten können wir die Ränder der Pixel hervorheben und den Rest verschwinden lassen. Da die Pixel ausserdem verschiedene Farben hatten (wegen de...
Dann kommt das Spannende: Über Filter > Kanten finden > Kanten können wir die Ränder der Pixel hervorheben und den Rest verschwinden lassen. Da die Pixel ausserdem verschiedene Farben hatten (wegen de...


Schwarze Flächen ausblenden
Eigentlich könnte man es nun so belassen. Aber wir wollen es weiterverwenden können. Dazu werden erst mal alle schwarzen Flächen ausgeblendet. Wähle mit „Bereich nach Farbe wählen“ (Shift O) den „Hint...
Eigentlich könnte man es nun so belassen. Aber wir wollen es weiterverwenden können. Dazu werden erst mal alle schwarzen Flächen ausgeblendet. Wähle mit „Bereich nach Farbe wählen“ (Shift O) den „Hint...


Hintergrundebene färben
Naja, nicht so spannend. Aber das lässt sich ändern. Füge eine neue Ebene ein, das ist das Hintergrundbild. Vielleicht nehmen wir am Anfang einfach Schwarz, später kanns dann auch ein Foto oder so sei...
Naja, nicht so spannend. Aber das lässt sich ändern. Füge eine neue Ebene ein, das ist das Hintergrundbild. Vielleicht nehmen wir am Anfang einfach Schwarz, später kanns dann auch ein Foto oder so sei...


Gittermuster fertigstellen
Das Bild sieht zum Schluß so aus. Auf diese Weise kannst du nun fortfahren, bis das Ergebnis befriedigend ist. Eine andere, etwas einfachere Möglichkeit wäre, beim Hinzufügen der Ebenenmaske nicht ein...
Das Bild sieht zum Schluß so aus. Auf diese Weise kannst du nun fortfahren, bis das Ergebnis befriedigend ist. Eine andere, etwas einfachere Möglichkeit wäre, beim Hinzufügen der Ebenenmaske nicht ein...

Schritt 6 / 6 - Gittermuster fertigstellen
Das Bild sieht zum Schluß so aus. Auf diese Weise kannst du nun fortfahren, bis das Ergebnis befriedigend ist. Eine andere, etwas einfachere Möglichkeit wäre, beim Hinzufügen der Ebenenmaske nicht einfach die schwarzen Bereiche zu übernehmen, sondern gleich das ganze Muster in die Ebenemaske zu kopieren (oder man führt die Schritte gleich auf der - sichtbaren oder unsichtbaren - Ebenenmaske durch). Nun kann auf der Ebene beispielsweise ein Bild eingefügt werden, bei dem nur die vom Muster gegebenen Teile sichtbar sind, alles, was dort schwarz ist, wird transparent.
Schlagwörter:
Gimp, Grafikprogramm, Bildbearbeitung, Photoshop, Texture, Grafikdesign
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
10 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
7651
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
keins Material:
- GIMP Bildbearbeitungssoftware
Kommentare