

Seitennähte aufeinanderlegen
Ihr greift nun mit beiden Händen das Stoffstück jeweils in der Flächenmitte (X) und dreht nun das ganze um 90°, so dass die Seitennähte mittig aufeinander liegen. Nun legt ihr die geschlossenen Ecken ...
Ihr greift nun mit beiden Händen das Stoffstück jeweils in der Flächenmitte (X) und dreht nun das ganze um 90°, so dass die Seitennähte mittig aufeinander liegen. Nun legt ihr die geschlossenen Ecken ...


Stabilisierungsnähte
An der Spitze zeichnet ihr mit Kreide auf jeder Seite eine ca. 10 cm lange Hilfslinie ein. Die Hilfslinie wird nun abgesteppt. Achtet darauf, dass ihr die Zipfel jeweils einzeln steppt und nicht verse...
An der Spitze zeichnet ihr mit Kreide auf jeder Seite eine ca. 10 cm lange Hilfslinie ein. Die Hilfslinie wird nun abgesteppt. Achtet darauf, dass ihr die Zipfel jeweils einzeln steppt und nicht verse...


Futterstofftasche einstecken
Nun wendet ihr das Oberstoffteil. Es entsteht eine kleine Tasche. Die Tasche aus Oberstoff steckt ihr nun rechts auf rechts in die Futterstofftasche....
Nun wendet ihr das Oberstoffteil. Es entsteht eine kleine Tasche. Die Tasche aus Oberstoff steckt ihr nun rechts auf rechts in die Futterstofftasche....


Taschen vernähen
Als nächstes werden die beiden Taschen an der oberen Kante festgesteckt. Und die obere Kante werden dann rundum absteppen....
Als nächstes werden die beiden Taschen an der oberen Kante festgesteckt. Und die obere Kante werden dann rundum absteppen....


Wendeöffnung schließen
Die Öffnung zum wenden befindet sich auf der Unterseite. Es wird nun der Stoff aus der Öffnung gezogen und das ganze gewendet. Nach dem Wenden dreht ihr den Futterstoff auf die Außenseite, damit die W...
Die Öffnung zum wenden befindet sich auf der Unterseite. Es wird nun der Stoff aus der Öffnung gezogen und das ganze gewendet. Nach dem Wenden dreht ihr den Futterstoff auf die Außenseite, damit die W...

Schritt 10 / 10 - Wendeöffnung schließen
Die Öffnung zum wenden befindet sich auf der Unterseite. Es wird nun der Stoff aus der Öffnung gezogen und das ganze gewendet. Nach dem Wenden dreht ihr den Futterstoff auf die Außenseite, damit die Wendeöffnung per Hand geschlossen werden kann. Dann ein letztes Mal alles wieder wenden. Fertig!
PS: Die Größe des Brotkorbes lässt sich sowohl in der Breite als auch in der Höhe beliebig anpassen. Viel Spaß beim Nähen!
CC-BY: Stefanie Bartz
PS: Die Größe des Brotkorbes lässt sich sowohl in der Breite als auch in der Höhe beliebig anpassen. Viel Spaß beim Nähen!
CC-BY: Stefanie Bartz
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Nähmaschine,
- Nadel & Faden
Material:
- 2 x Oberstoff (25 x 30 cm)
- 2 x Futterstoff (25 x 30 cm)
- 2 x Vlieseinlage zum Aufbügeln (25 x 30 cm)
Kommentare