

Der Krper des Anglerfisches
Als nächstes zeichnen wir den Körper inklusive der Schwanzflosse des Anglerfisches. Dabei zeichnen wir oben vom Maul beginnend einen Halbkreis nach Links der dann in der SChwanzflosse endet. Von der S...
Als nächstes zeichnen wir den Körper inklusive der Schwanzflosse des Anglerfisches. Dabei zeichnen wir oben vom Maul beginnend einen Halbkreis nach Links der dann in der SChwanzflosse endet. Von der S...


Auge, Brust- und Rückenflosse
Nun fügen wir das Auge ein. Das Auge habe ich etwas Links oberhalb des Maules gezeichnet, da der Fisch dadurch ein räumliches Aussehen erhält. Die Brustflosse habe ich klein und rund direkt neben dem...
Nun fügen wir das Auge ein. Das Auge habe ich etwas Links oberhalb des Maules gezeichnet, da der Fisch dadurch ein räumliches Aussehen erhält. Die Brustflosse habe ich klein und rund direkt neben dem...


Die Gestaltung der Flossen
Nun bekommen die Flossen ihre Endform. So bekommt mein Anglerfisch nun auch eine ansehnliche Schwanzflosse, die oben und unten in einen schönen Strahl auslaufen. Die Brustflosse hat ebenfalls kleine S...
Nun bekommen die Flossen ihre Endform. So bekommt mein Anglerfisch nun auch eine ansehnliche Schwanzflosse, die oben und unten in einen schönen Strahl auslaufen. Die Brustflosse hat ebenfalls kleine S...


Die Angel und die furchteinflößenden Zähne
Der Anglerfisch hat 2 absolut charakteristische Merkmale, denen wir uns nun widmen. Zum einen ist das die Angel, die dem Fisch den Namen einbrachte. Die Angel entspringt oberhalb des Maules und endet ...
Der Anglerfisch hat 2 absolut charakteristische Merkmale, denen wir uns nun widmen. Zum einen ist das die Angel, die dem Fisch den Namen einbrachte. Die Angel entspringt oberhalb des Maules und endet ...


Farbe kommt ins Spiel
Bisher sieht der Anglerfisch relativ langweilig aus, obwohl er diese riesigen Fangzähne hat. Erst durch den Einsatz von Buntstiften bekommt unser Anglerfisch den letzten Schliff. Ich habe dem Angler...
Bisher sieht der Anglerfisch relativ langweilig aus, obwohl er diese riesigen Fangzähne hat. Erst durch den Einsatz von Buntstiften bekommt unser Anglerfisch den letzten Schliff. Ich habe dem Angler...

Schritt 5 / 6 - Die Angel und die furchteinflößenden Zähne
Der Anglerfisch hat 2 absolut charakteristische Merkmale, denen wir uns nun widmen. Zum einen ist das die Angel, die dem Fisch den Namen einbrachte. Die Angel entspringt oberhalb des Maules und endet in einem wurmähnlichen Fortsatz. Mit diesem locken die Anglerfische ihre Beute an. Nähert sich ein Fisch, so wird er mit den riesigen Zähnen gepackt und verschlungen.
Die Zähne sind also das zweite besondere Merkmal. Diese sind gerade bei Tiefseeformen extrem ausgeprägt.
Auch hier lohnt es sich für den Zeichner kreativ zu sein. Sowohl Angel als auch das Gebiss lassen dabei viele Varianten zu.
weiter mit: Farbe kommt ins Spiel ⇒
Die Zähne sind also das zweite besondere Merkmal. Diese sind gerade bei Tiefseeformen extrem ausgeprägt.
Auch hier lohnt es sich für den Zeichner kreativ zu sein. Sowohl Angel als auch das Gebiss lassen dabei viele Varianten zu.
weiter mit: Farbe kommt ins Spiel ⇒
Schlagwörter:
Monsterfisch zeichnen, Fisch zeichnen, Anglerfisch, Anleitung Zeichnung
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
30 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
9275
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
keins Material:
- 1 Stück Blatt A4
- 1 Stück Bleistift
- 6 Stück Buntstifte
Kommentare