

Material besorgen
Zunächst besorgt man sich das nötige Material z.B. im Baumarkt. Dafür misst man die Länge der einzelnen Randabschlüsse, um zu ermitteln, wie viele Stücke Abschlussleiste man in welcher Länge benötigt....
Zunächst besorgt man sich das nötige Material z.B. im Baumarkt. Dafür misst man die Länge der einzelnen Randabschlüsse, um zu ermitteln, wie viele Stücke Abschlussleiste man in welcher Länge benötigt....


Leisten zuschneiden
Die einzelnen Leisten werden zur Kontrolle schon mal an ihren angedachten Platz gelegt. Gibt es für jede Stelle ein Stück Abschlussleiste und Eckverbinder dazwischen?Dann gilt es die Leistenstücke auf...
Die einzelnen Leisten werden zur Kontrolle schon mal an ihren angedachten Platz gelegt. Gibt es für jede Stelle ein Stück Abschlussleiste und Eckverbinder dazwischen?Dann gilt es die Leistenstücke auf...
Schritt 1 / 4 - Material besorgen
Zunächst besorgt man sich das nötige Material z.B. im Baumarkt. Dafür misst man die Länge der einzelnen Randabschlüsse, um zu ermitteln, wie viele Stücke Abschlussleiste man in welcher Länge benötigt. Zunächst sollte jedes Stück etwas länger gekauft werden. Abschneiden kann man immer, drankleben nicht. ;-)
Achtung Stolperfalle: Abschlussleisten werden in großen Längen verkauft. Man sollte sie gleich im Baumarkt in die benötigten Stücke schneiden lassen. Wer nicht aufpasst, hat sonst zwar genug Material, läuft aber Gefahr, dass er stückeln muss, weil sich aus der besorgten 3m-Leiste keine zwei 1,8m-Stücke schneiden lassen...
Außerdem müssen für jede Ecke Eckverbinder besorgt werden. Hier gilt es zu beachten, ob es sich um Innen- oder Außenecken handelt. Für jede Ecke wird ein entsprechender Verbinder benötigt. Für offene Enden am Seitenrand der Arbeitsplatte werden Abschlussstücke beschafft.
weiter mit: Leisten zuschneiden ⇒
Achtung Stolperfalle: Abschlussleisten werden in großen Längen verkauft. Man sollte sie gleich im Baumarkt in die benötigten Stücke schneiden lassen. Wer nicht aufpasst, hat sonst zwar genug Material, läuft aber Gefahr, dass er stückeln muss, weil sich aus der besorgten 3m-Leiste keine zwei 1,8m-Stücke schneiden lassen...
Außerdem müssen für jede Ecke Eckverbinder besorgt werden. Hier gilt es zu beachten, ob es sich um Innen- oder Außenecken handelt. Für jede Ecke wird ein entsprechender Verbinder benötigt. Für offene Enden am Seitenrand der Arbeitsplatte werden Abschlussstücke beschafft.
weiter mit: Leisten zuschneiden ⇒
Schlagwörter:
Küche, Arbeitsplatte, Anschlussleiste, Abschlussleiste, Wandanschluss
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
1 Stunde
Bewertung:
Aufrufe:
9187
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Stichsäge,
- Bohrmaschine
Material:
- Abschlussleisten
- Eckverbinder
- Holzschrauben
Kommentare